Karl Witzell

fr. Generaladmiral

* 18. Oktober 1884 Rheinland

† 30. Mai 1976 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/1955

vom 28. November 1955

Wirken

Karl Witzell wurde am 18. Okt. 1884 im Rheinland geboren und trat im April 1902 in die Kaiserliche Marine ein. In den Jahren vor dem Weltkrieg hatte er Gelegenheit, auf mehreren Auslandsreisen den Atlantischen Ozean, das Mittelmeer und Ostasien kennenzulernen, wobei er längere Zeit einem Kreuzergeschwader angehörte und bei der Matrosenartillerieabteilung Kiautschau als Adjutant Dienst tat. Im 1. Weltkrieg nahm er an der Skagerrakschlacht auf dem Kreuzer "Elbing" teil.

Im Jahre 1920 wurde er als Korvettenkapitän in die Reichsmarine übernommen. Er war zunächst der deutschen Marinefriedenskommission zugeteilt und später Dezernent in der Waffenabteilung der Marineleitung. Von diesem Zeitpunkt ab war er mit kurzen Unterbrechungen durch Bordkommandos Abteilungschef im Range eines Konteradmirals und seit Sept. 1934 als Chef des Marine-Waffenamtes und Präsident des Neubauausschusses beim Oberkommando der Kriegsmarine. Im Jahre 1937 wurde er zum Admiral und 1941 zum Generaladmiral befördert und später in den Präsidialrat des Reichsforschungsrates sowie im Mai 1942 in den Rüstungsrat berufen.

Bei Kriegsende geriet er in sowjetrussische Gefangenschaft, aus der er erst im Okt. 1955 im Zug der allgemeinen Entlassungsaktion in die Heimat zurückkehrte. ...